DER NEUE AMPERA.
SICHERHEIT.
Umfassende Sicherheitsmaßnahmen waren ein zentraler Bestandteil der Planung und Konstruktion des Opel Ampera. Dazu gehören neben dem aktiven und passiven Schutz von Fahrer und Passagieren auch die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Haltbarkeit der Batterie.
Gebaut, um Sie zu schützen
Der Opel Ampera glänzt nicht nur durch sein revolutionäres Antriebssystem und Hightechdesign, sondern auch durch seine außergewöhnliche Karosseriestruktur: So wurde seine Fahrgastzelle zu 80 % aus hochfestem Stahl entwickelt, um bei Unfallbedingungen möglichst geringe Verformungen aufzuweisen und einen größtmöglichen Überlebensraum zu sichern.
Die hochfeste Karosseriestruktur garantiert zudem die dynamischen Eigenschaften, die für eine hohe aktive Sicherheit in Verbindung mit fortschrittlichen elektronischen Systemen wie ESP© und Traktionskontrolle sorgen.
Mit Sicherheit unterwegs
Zu den passiven Schutzmaßnahmen des Opel Ampera zählt auch ein fortschrittliches Airbagsystem mit insgesamt acht Airbags, das im Fall der Fälle wirkungsvollen Rundumschutz bietet. Dazu gehören zweistufige Frontairbags, Seitenairbags und Knieairbags für Fahrer und Beifahrer sowie Kopfairbags für Fahrer, Beifahrer und hinten außen. Sollten Sie ein Baby auf dem Beifahrersitz transportieren, lässt sich der Frontairbag deaktivieren. Für noch mehr Sicherheit sorgen doppelte Gurtstraffer vorn, auskuppelnde Sicherheitspedale PRS (Pedal Release System) und ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze.
Rundumschutz für die Batterie
In der Mitte der unfallgeschützten Karosseriestruktur des Opel Ampera befindet sich die T-förmige Batterie. Das Batteriefach ist staubgeschützt, wasserdicht und besteht aus einer Verbindung hochfester Stähle, die im Fall eines Unfalls vollen Schutz für die Batterie garantieren.
Die Batterie selbst ist mit dem von LG Chem entwickelten sicherheitsverstärkten Separator (Safety Reinforced Separator) ausgestattet. Er besteht aus einer halbdurchlässigen Membran zur Trennung der Elektroden, deren mechanische und thermische Eigenschaften denen herkömmlicher Separatoren überlegen sind. Sowohl im primären als auch im Hilfsbatteriepack überwachen und regeln Kontrollelemente Spannung, Ladezustand und Temperatur.
Da die Batterie aus Lithium-Ionen besteht, ist es genauso ausgeschlossen, dass sie Feuer fängt wie die Batterie Ihres Mobiltelefons. Um jederzeit optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten, wird die Arbeitstemperatur elektronisch mit mehr als 500 Kontrollen zehnmal pro Sekunde überwacht. 85 % dieser Kontrollen dienen allein der Batteriesicherheit und der Vorsorge von Schäden oder Kurzschlüssen. Die restlichen 15 % sorgen für eine adäquate Kühlung oder Erwärmung, sodass die Batterie auch bei heißem oder kaltem Wetter optimal funktioniert.
Darüber hinaus haben unsere Ingenieure seit 2007 über 1,5 Millionen Kilometer und 4 Millionen Stunden mit dem Testen der Batteriezellen, -module und -pakete im Labor und auf der Straße verbracht.
Der Ton macht den Unterschied
Da der Opel Ampera jederzeit im nahezu lautlosen Elektroantrieb unterwegs ist, verfügt er über einen Warnton (Pedestrian Friendly Alert), mit dem Fußgänger bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h gewarnt werden können. Dieser markante Ton, der in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Blindengesellschaft entwickelt wurde, warnt Fußgänger vor dem herannahenden Auto.
Rückfahrkamera
Mehr Sicherheit beim Einparken und in engen Situationen: Dank der Rückfahrkamera des Opel Ampera wird das Rangieren in noch so kleinen Parkplätzen zum Kinderspiel. Der Einparkvorgang wird am Heck durch die unter dem Heckklappengriff montierte Rückfahrkamera überwacht – so behalten Sie jederzeit den vollen Überblick. Neben einem hochauflösenden Farbbild verfügt sie außerdem über eine Nachtsichtfunktion in Schwarz-Weiß.
Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten von der Firma und den damit verbundenen Unternehmen, sowie den insoweit beauftragten Dienstleistern zu Marketingzwecken, dem Zweck der Marktforschung und der Übersendung von Produktinformationen und Serviceangeboten erhoben, verarbeitet, übermittelt bzw. genutzt werden. Soweit Ihre Daten in Länder außerhalb des EWR an die o. g. Parteien transferiert und dort verarbeitet werden, erfolgt dies selbstverständlich in voller Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Vorschriften zum Schutz Ihrer persönlichen Daten.